TAPETEN UND WANDBELÄGE NACH ALTER MANIER
Handdruck Atelier

Wand als Träger von Geschichte –
Zur Kultur handgedruckter Tapeten
Ab dem späten 16. Jahrhundert werden textile Wandverkleidungen – häufig aus grobem Jutengewebe – erstmals als gestalterisches Element in Schlössern und Herrschaftshäusern eingesetzt. Sie gelten als früher Vorläufer der Tapete.
Im 17. Jahrhundert entstehen Papierarbeiten mit filigranen Mustern, zunächst in Einzelblättern, später in gedruckten Bahnen. Diese frühen Tapeten werden zu prägenden Gestaltungselementen im Innenraum – dekorativ, raumwirksam, oft handwerklich aufwendig gefertigt.
Die Handdrucktapete etabliert sich im 17. bis 20. Jahrhundert als Ausdruck einer anspruchsvollen Oberflächenkultur. Sie ist Teil historischer Raumgestaltung – materiell, kunsthandwerklich und kulturell verankert.

Handwerk Tradition
Lassen Sie sich inspirieren von den Spuren vergangener Epochen.
Ob rekonstruierte Ornamente oder neu interpretierte Flächen – wir bringen gestalterische Ideen an die Wand.
Durch präzise Techniken und den Respekt vor der originalen Handwerkskunst bewahren wir den Charme und die Geschichte Ihrer Wandbeläge.